So langsam reicht es! Grauer Himmel, trübes Wetter und Corona! Die Sonne möchte nicht scheinen? Wir zeigen Ihnen, wie man sie anknipst 🙂
Lassen Sie die Sonne symbolhaft strahlen, z. B. als Spiegelrahmen. Zumal lassen Spiegel an den Wänden Ihre Räume größer wirken.
Auch spiegelnde Flächen lassen Ihre Wohnung heller wirken; zum Beispiel aus Stahl oder Silber. Dazu kombinieren Sie einfach freundliche Farben. Vermeiden Sie jegliche dunklen Materialien. Sie schlucken jede Helligkeit.
Sonnengelbe Akzente sorgen für gute Laune. Einfach mal probieren! Es muss nicht gleich eine koplett gelbe Wand sein. Ein paar Farbtupfer reichen schon.
Durch dicke Betonwände gelangt kein Sonnenlicht ins Innere. Also muss man anderweitig für Helligkeit sorgen. Die Lösung ist – Glas! Denken Sie bereits beim Hausbau oder bei einer Sanierung über den Einbau von Panoramafenstern nach. Je nach baulicher Gegebenheit sind auch Wintergärten nicht zu verachten.
Glühlampe rein – fertig? Nein, das war einmal! Ein Lichtplaner sollte herangezogen werden. Tageslichtlampen sind nicht preiswert. Von billigen Varianten sollte man die Finger lassen. Man möchte schließlich keine gesundheitsschädliche Beleuchtung, sondern einen Ersatz für das fehlende Sonnenlicht.
An Ihren Zimmerpflanzen können Sie sehen, ob auch für Sie genug Licht in den Raum gelangt. Stirbt die Pflanze ist zu wenig Licht im Raum. Keine Angst, Sie werden daran nicht sterben. Aber Licht trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Zur Aufhellung der Stimmung tragen auch Urlaubserinnerungen in Form von Fotos oder gar Fototapeten an der Wand bei! Ein paar mediterrane Dekostücke tragen ebenso dazu bei. Eine mit Kieselboden geflieste Dusche bringt Strandfeeling ins Bad.
Last but not least – lassen Sie sich Ihre Gute Laune nicht nehmen! Sie wirkt wie die Sonne selbst. Versuchen Sie auch andere damit anzustecken. Nutzen Sie jeden Sonnenstrahl und denken Sie daran: Der nächste Sommen kommt bestimmt!