Moderne Küchen lassen in den neuen modernen Desings nur noch geringfügig eine Küche erahnen. Hängeschränke verschwinden, Kücheninseln haben einen Multifunktions-Nutzen und Dunstabzugshauben sind neben der Herdplatte in der Arbeitsplatte integriert. Die Küche fließt optisch immer mehr in den Wohnraum über, deshalb sind auch Fliesen an Wänden und Böden verschwunden.
Doch in der Küche wird trotz neuer Optik immer noch weiter gekocht, gerührt und gespritzt. An der fliesenlosen Wand wirkt ein Spritzschutz dann doch eher befremdlich. Wie kann man die Küchenwand trotzdem vor fiesen Flecken schützen?
Eggshell ist ein spezieller Acryll-Lack mit mattem Finish, der resistent gegen Verschmutzungen, Feuchtigkeit und Abrieb ist. Diese Wandbeschichtung ist ideal für die Küche, jedoch ist eine regelmäßige Auffrischung der Wandfarbe unumgänglich, um zuverlässig vor Flecken zu schützen.
Eine weitere Möglichkeit ist Ölfarbe. Optisch ein wahrer Hingucker und effektiver Spritzschutz in der Küche. Leider gibt es nur noch wenige Hersteller von Ölfarben, weshalb dieser Wandbelag entsprechend hochpreisig ausfällt.

Hebisch Immobilien
Wasser- sowie Fettresistenz bietet ein weiterer Lack mit dem Namen „Elefantenhaut“. Lassen Sie sich von dem Namen nicht beirren, es ist kein Elefant bei der Herstellung dieser Farbe zu Schaden gekommen:-) Wie auch schon bei den anderen Lacken, ist es hier wichtig, die Schutzschicht regelmäßig zu erneuern.
Neben den oben genannten Farben gibt es auch wasserfeste Tapeten, die als Spritzschutz dienen können. Diese Tapeten sind besonders Fett und Wasser resistent. Einziger Nachteil: bei Rissen oder anderen Beschädigungen muss neu tapeziert werden. Andererseits ist es einfacher den Stil zu ändern, als bei Fliesen, wenn einem das Design nicht mehr gefällt.
Die langfristigste Möglichkeit die Küchenwand vor Flecken durchs Kochen zu schützen, sind Mineral- und Betonputz. Optisch können diese auch was, da es den Putz in verschiedenen Farben gibt und nicht wie angenommen nur in grau. Zwar ist dies eine kostspieligere aber dafür auch einmalige Aktion. Danach hat man Ruhe und muss den Schutz nicht mehr erneuern.
Moderne Küche hin oder her: Sollten Sie die Fliesen satt sein, bleiben Ihnen genügend Möglichkeiten die Küchenwand vor Fett und Tomatensauce zu schützen.